Frank Felix Höfer, LL.M.
jetzt unverbindlich anrufen:
0711 248 959-33

Focus siegel 2022
Capital siegel 2022

Trennungsjahr: Was Sie beachten sollten

Wenn die Ehe nicht mehr harmonisch verläuft oder sich die Ehepartner oder Ehepartnerinnen auseinander gelebt haben, steht das Thema Scheidung im Raum. Doch der Gesetzgeber schreibt vor, dass zunächst ein Jahr lang die Betroffenen getrennt leben müssen. Dieses sogenannte Trennungsjahr hat den Zweck, dass sich die beiden Parteien darüber klar werden, ob die Ehe wirklich […]

FOCUS TOP-Rechtsanwalt 2022 Erbrecht

FOCUS-Anwaltsliste 2022: Rechtsanwalt Frank Felix Höfer ist zum vierten Mal in Folge TOP-Rechtsanwalt für Erbrecht Jedes Jahr ermittelt das Münchner Nachrichtenmagazin FOCUS in Zusammenarbeit den unabhängigen Research-Analysten von FactField die besten Rechtsanwälte und Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Hierzu werden über mehrere Monate bundesweit über 23.000 Fachanwälte nach der Expertise ihrer Kollegen befragt. Eigennennungen oder Empfehlungen innerhalb der […]

Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten

Ein von uns erstrittener Beschluss beim OLG Stuttgart (27.07.21, 8 W 64/21): Keine Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten bei testamentarischer Anordnung eines Vermächtnisses vor der Heirat des Vermächtnisnehmers. Amtliche Leitsätze: 1. Ein Pflichtteilsberechtigter, der mit einem Vermächtnis bedacht wurde, ist auch dann nicht übergangen i.S.v. § 2079 Satz 1 BGB, wenn der Wert der Vermächtniszuwendung […]

FOCUS TOP-Rechtsanwalt 2021 für Erbrecht

FOCUS-Anwaltsliste 2021: Rechtsanwalt Frank Felix Höfer ist auch in diesem Jahr TOP-Rechtsanwalt für Erbrecht Das Münchner Nachrichtenmagazin FOCUS ermittelt jedes Jahr die besten Rechtsanwälte und Wirtschaftskanzleien. In diesem Jahr erfolgte die Ermittlung in Zusammenarbeit mit den unabhängigen Research-Analysten von FactField. Dazu wurden über mehrere Monate hinweg bundesweit über 18.000 Fachanwälte nach der Expertise ihrer Kollegen […]

Öffentlich beglaubigte Vorsorgevollmacht

Grundstücksgeschäfte mit von der Betreuungsbehörde beglaubigten Vorsorgevollmacht zulässig Der Bundesgerichtshof hat – wie am 15. März 2021 bekannt wurde – durch Beschluss vom 12. November 2020 (V ZB 148/19) entschieden, dass die Beglaubigung von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten durch die Urkundsperson bei der Betreuungsbehörde gem. § 6 Abs. 2 Satz 1 BtBG den Anforderungen des § […]

FOCUS TOP-Rechtsanwalt 2020 für Erbrecht

FOCUS-Anwaltsliste 2020: Rechtsanwalt Frank Felix Höfer in Stuttgart ist TOP-Rechtsanwalt 2020 für Erbrecht Seit über acht Jahren ermittelt FOCUS Deutschland in Zusammenarbeit mit unabhängigen Research-Analysten der Focus Line Extensions Top-Rechtsanwälte. Dazu werden jährlich über mehrere Monate hinweg bundesweit über 17.000 Fachanwälte nach der Expertise ihrer Kollegen befragt. Eigennennungen oder Empfehlungen innerhalb der eigenen Kanzlei sind […]

Focus TOP-Rechtsanwalt 2019 für Erbrecht

Focus-Anwaltsliste 2019: Rechtsanwalt Frank Felix Höfer aus Stuttgart ist TOP-Rechtsanwalt 2019 für Erbrecht Das Münchner Nachrichtenmagazin Focus bringt jedes Jahr im Herbst die Sonderausgabe „Focus-Spezial: Ihr Recht“ (inoffiziell „Focus-Spezial Anwälte“) heraus. In dem am 3. September 2019 erscheinenden Heft präsentiert Focus-Spezial in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista GmbH das siebte Jahr in Folge Deutschlands TOP-Rechtsanwälte […]

Schenkungswiderruf wegen groben Undanks

Schenkungswiderruf wegen groben Undanks setzt nachhaltiges und rücksichtsloses Hinwegsetzen des Beschenkten über offenkundige Interessen des Schenkers voraus, bei Zufügung eines schweren wirtschaftlichen Schadens und dadurch Missbrauch dessen Vertrauens (Landgericht Stuttgart, Urteil vom 22. Februar 2019, Az. 26 0 146/18). Die Klägerin nimmt die Beklagten auf Rückübereignung eines Gartengrundstücks in Anspruch. Zwischen den Parteien entstand eine […]

Digitaler Nachlass – Erste Entscheidung des BGH

Der Bundesgerichtshof hat im mit Spannung erwarteten ersten Urteil zum digitalen Nachlass am 12. Juli 2018 (III ZR 183/17) entschieden, dass der Vertrag zu einem Benutzerkonto (hier: Facebook) im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben des ursprünglichen Kontoberechtigten übergeht. Die Erben haben damit auch einen Anspruch auf die darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalte wie Chatnachrichten etc. Im […]